Die Erfahrungen, die die Stadt Mühlacker in den vergangenen Monaten mit Investoren und Projektplanern gemacht hat, waren nicht immer die besten. Und so will die Stadt nun wohl auch auf dem Ziegeleigelände auf Nummer sicher gehen und sich absichern. Dazu hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am Dienstagabend den Beginn einer vorbereitenden Untersuchung für eine sogenannte städtebauliche Entwicklungsmaßnahme auf dem Ziegeleigelände in Mühlacker beschlossen.
↧
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme auf Ziegeleigelände beschlossen
↧
Rätsel um umstrittenen Reiterhof in Kleinvillars geht vorerst weiter
Knittlingen. Noch ist unklar, wie es mit den Flächen in Kleinvillars weitergeht. Nach der Absage des Enzkreises kommt nun Kritik aus Knittlingen.
↧
↧
Zähes Ringen um Zukunft des Mühlehofs
Mühlacker. Nach den Absagen der Modeketten H&M sowie Ne Yorker herrscht in Mühlacker weiterhin Unklarheit darüber, wie es nun mit dem Mühlehof, dem geplanten Erlenbach Center sowie der Stadtmitte weitergehen soll.
↧
Neubaugebiet: Bauherren in Großglattbach brauchen noch ein Jahr Geduld
Mühlacker-Großglattbach. Mit Ungeduld warten viele Bauwillige darauf, im Neubaugebiet „Pforzheimer Weg“ in Großglattbach endlich loslegen zu können. Mitte nächsten Jahres könnte es so weit sein, erklärte Bürgermeister Winfried Abicht in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Mühlacker
↧
Schwierige Standortsuche für eine Schuppenanlage in Mühlacker
Mühlacker. Das Thema beschäftig den Mühlacker Gemeinderat schon lang. „Zu lang“, wie auch Stadtbaumeister Armin Dauner in der Sitzung am Dienstagabend einräumte. Nun soll bis Ende dieses Jahres zumindest die Entscheidung für einen Standort für eine Gemeinschaftsschuppenanlage in Großglattbach gefunden werden.
↧
↧
Sonnenstrom für Schul-Frösche in Lomersheim
Mühlacker-Lomersheim. Für die drei Pfeilgiftfrösche in der Lomersheimer Johann-Christoph-Blumhardt-Schule (JCBS) hat die Energiewende bereits begonnen. Denn ihr Terrarium ist umweltfreundlich und wird energieeffizient mit Sonnenenergie aus einer Solarzelle auf dem Schuldach beheizt und beleuchtet.
↧
Altbürgermeister Ewald Veigel aus Illingen feiert 80. Geburtstag
Illingen. Ewald Veigel, von 1966 bis 1994 Bürgermeister von Illingen, feiert am Donnerstag seinen 80. Geburtstag. Veigel hat die Gemeinde 28 Jahre lang durch seine anpackende Art geprägt und wurde schließlich zum Ehrenbürger der Kommune ernannt, in der er auch heute noch lebt.
↧
Schmie in Unruhe - Unterbringung von Flüchtlingen stößt auch auf Ablehnung
Maulbronn-Schmie. Die geplante Unterbringung von weiteren Asylsuchenden im Maulbronner Stadtteil Schmie stößt bei Teilen der Bevölkerung auf deutliche Ablehnung.
↧
Ein Dorf schafft Platz - Großglattbacher Flohmarkt- und Trödeltag wird zum Erfolg
Unter dem Motto „Glabbich räumt auf“ fand kürzlich im Senderstädter Ortsteil ein Flohmarkt- und Trödeltag statt. Beteiligt war das gesamte Dorf: „Wir haben quer durch den Ort rund 25 Verkaufsstellen“, meinte Initiatorin Silke Hansen vom Elternbeirat der Großglattbacher Grundschule.
↧
↧
Faust-Film nimmt Formen an - Schüler üben fleißig
Knittlingen. Was trug eigentlich ein Bischof im Mittelalter?“ Auf diese Frage von Autorin Berit Bräuer haben die Schüler der Knittlinger Dr.-Johannes-Faust-Schule viele Antworten: „Ein Gewand mit großem Kragen“, „etwas Silbrig-weißes“, „eine Art Kutte.“ Es geht dabei um ein Kostüm für den Film über Faust, den die Schüler drehen wollen. Bis Ende des Jahres soll das Projekt dauern, das vom PZ-Medienhaus und der Jakob-und-Rosa-Esslinger-Stiftung unterstützt wird.
↧
Hochwasserschutz in Ötisheim wird teurer
Ötisheim. Um die Unwetter, die im Juni nicht nur in Ölbronn-Dürrn und Königsbach-Stein sondern auch in Ötisheim starke Schäden angerichtet haben, soll es in einer Gemeinderatssitzung am kommenden Dienstag, 26. Juli, gehen. Zum einen schlägt die Ötisheimer Verwaltung den Gemeinderäten vor, für den gesamten Ort für die Unwetterereignisse im Jahr 2016 und die daraus entstandenen Schäden den öffentlichen Notstand zu erklären.
↧
Jede Menge Fußball bot das Sportwochenende des TSV Phönix Lomersheim
Mühlacker-Lomersheim. Das Spiel Karlsruher SC gegen den 1. FC Heidenheim ist der Höhepunkt beim Sportwochenende des TSV Phönix Lomersheim gewesen. Die Badener gewannen mit 3:1. Innerhalb des Sponsorentages am Sonntag spielten die beiden U19-Mannschaften dieser Vereine gegeneinander.
↧
Benefizkick bringt stolze Summe fürs Kinderzentrum ein
Maulbronn. Über 10.000 Euro sind der Erlös des Benefizspiels zwischen einer Fußball-Regionalauswahl und der Traditionself des VfB Stuttgart. Die Teams waren im Juni zugunsten des Kinderzentrums Maulbronn gegeneinander angetreten.
↧
↧
Freie Wähler in Mühlacker wollen keine Fristverlängerung für Mühlehof-Investor
Mühlacker. „Wir sind weiterhin strikt gegen das von den Investoren vorgelegte Konzept des Erlenbach Center in unserer Stadtmitte, und damit auch gegen die erwünschte Fristenverlängerung“, schreibt Rolf Leo, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler Mühlacker, in einer Presseerklärung. An der seitherigen Linie seiner Stadtratsfraktion habe sich nichts geändert. „Wir sind nach wie vor gegen einen Abriss des Mühlehofs, weil wir überzeugt davon sind, dass eine Sanierung machbar und finanzbar ist.“
↧
Nachwuchs-Faustballer des TV Hohenklingen erneut erfolgreich
Knittlingen-Hohenklingen. Erneut Grund zum Jubeln gab es für den erfolgreichen Faustball-Nachwuchs des Turnvereins Hohenklingen. Denn die U14-Jungs holten sich bei den süddeutschen Titelkämpfen in Vaihingen die süddeutsche Vizemeisterschaft und qualifizierten sich als Zweiter gleichzeitig für die deutschen Titelkämpfe, die Mitte September in Waldrennach stattfinden. Gleichzeitig landeten die U14-Mädchen als jüngstes aller teilnehmenden Teams unter den acht Mannschaften auf dem vierten Platz.
↧
Drei württembergische Meistertitel für Wasserfreunde
Mühlacker/Schwäbisch Gmünd/Ludwigsburg. Die Schwimmer Leonie Schlimmer, Jule Janson und Alexander Meng der Mühlacker Wasserfreunde haben sich württembergische Meistertitel geholt. Bei den württembergischen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen waren die C-, D- und E-Jugendlichen in Schwäbisch Gmünd und die A-und B-Jugendlichen in Ludwigsburg am Start. Die besten 480 Schwimmer aus 51 Vereinen in Schwäbisch Gmünd und 403 Schwimmer aus 47 Vereinen in Ludwigsburg kämpften zum Saisonende nochmal um die begehrten Meistertitel. In Schwäbisch Gmünd schwamm für die Wasserfreunde Mühlacker Alexander Meng (2003) in einer neuen Bestzeit von 2:37,03 Minuten über 200 Meter Schmetterling zum Meistertitel. Über 400 Meter Freistil erreichte er außerdem noch Platz 2 und über 100 Meter, 200 Meter Freistil und 200 Meter Rücken jeweils Platz 3.
↧
Achtklässler bewegen mit „Momo“ in Diefenbach
Sternenfels-Diefenbach. Zeitdiebe sind auch heutzutage in unserem Alltag mitunter als graue Herren getarnt, die uns immer einreden wollen, wir hätten „keine Zeit“. Insofern war das Theaterprojekt „Momo“ der Klasse 8a der Freien Schule Diefenbach bei der Premiere am Mittwochabend in der örtlichen Metterhalle hochaktuell.
↧
↧
Endlich Ordnung auf weiter Flur: Neubau der Schnellbahntrasse nach Stuttgart beendet
Illingen-Schützingen. „Es war einmal vor – nicht allzu – langer Zeit, da beschloss die Deutsche Bahn den Neubau die Schnellbahntrasse von Stuttgart nach Mannheim. Diese Entscheidung liegt inzwischen mehr als drei Jahrzehnte zurück und leitete das Flurneuordnungsverfahren Illingen-Schützingen ein“ – so begann die Rede von Landrat Karl Röckinger, der sich am Freitag gemeinsam mit Vertretern des Landratsamts, der Gemeinde und der Teilnehmergemeinschaft darüber freuen konnte, dass dieses komplexe und langwierige Verfahren nun endlich zu einem Abschluss gekommen ist.
↧
Neue Feuerwache in Mühlacker nimmt Gestalt an
Mühlacker. Das Projekt am Senderhang in Mühlacker soll bald umgesetzt werden. Die Einsatzkräfte sehnen die neuen Räumlichkeiten schon lange herbei.
↧
Tage voller Musik: Neuauflage der Höfle-Konzerte
Mühlacker. Viele Konzerte haben in den vergangenen 20 Jahren schon im Höfle von Music-Klotz in Mühlacker zahlreiche Besucher erfreut. In den vergangenen sechs Jahren hatten Norbert Klotz und Klaus Schweitzer mit den beliebten Konzerten im Höfle allerdings eine Pause gemacht. Nun erfolgte nun eine Neuauflage.
↧