Wiernsheim. Das Wiernsheimer Kaffeemühlenmuseum veranstaltet einen launigen Nachmittag mit dem Knittlinger Faust-Archiv
↧
Auf einen Kaffee mit Doktor Faust
↧
Die Muskel-Macher: Bobybuilding in Mühlacker
Mühlacker. Stefan Aßmus aus Mühlacker und Gianna Sivro aus Pforzheim betreiben bereits seit Jahren Bodybuilding.
↧
↧
Turnverein Enzberg feiert 125-jähriges Bestehen mit Festakt
Mühlacker-Enzberg. Mit einem großen Festakt feiert der Turnverein 1889 Enzberg (TV) am kommenden Samstag, 19. Juli, in der Enzberger Festhalle um 19 Uhr sein 125-jähriges Bestehen. „Sport ist meine Leidenschaft, bei der ich mich so richtig schön ausleben kann“, beschreibt Schriftführerin Angelika Pfleiderer, was sie persönlich am TV Enzberg fasziniert.
↧
Unmut in Dürrmenz: Gartenschautickets werden vorerst nur am Kelterplatz verkauft
Mühlacker. Der Ticketverkauf zur Gartenschau in Mühlacker sorgt für Unmut bei einigen Dürrmenzern. Denn sowohl Dauer- als auch Tageskarten soll es vorerst nur am Kelterplatz und an den Kassen am Mühlacker Eingang zur Gartenschau geben. In Dürrmenz werde keine Kasse installiert, bestätigte Bürgermeister Winfried Abicht.
↧
Kunst erobert die Eppinger Linie
Enzkreis. Skulpturenprojekt als Fenster zur Regionalgeschichte und als touristischer Anziehungspunkt
↧
↧
Böller-Streit in Wiernsheim: Verein will Anwalt einschalten
Wiernsheim. Zum Start des Wiernsheimer Straßenfest am vergangenen Wochenende hatten einige Besucher etwas Entscheidendes vermisst: Die traditionellen Schüsse, mit denen das Fest nun schon seit 38 Jahren eröffnet wird, blieben aus. Grund dafür: Der Wiernsheimer Schützenverein wollte wieder mit Vorderladern schießen. Das Landratsamt jedoch stellte sich gegen diesen Wunsch.
↧
Haushalte für Schulverband beschlossen
Wiernsheim. Einstimmig haben die Mitglieder des Schulverbandes „Platte“ in ihrer jüngsten Verbandsversammlung im Wiernsheimer Rathaus die Jahresrechnung für 2013 und die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für 2014 beschlossen.
↧
Aufwertung des Eppinger Linienwegs
Enzkreis. Der Eppinger Linienweg wird durch zahlreiche Kunstwerke bald erheblich aufgewertet und soll die Erinnerung an dasenorme Verteidigungsbollwerk, das mitten durch die Region führt, erneuern.
↧
Auf der Suche nach Hilfe gegen das Hochwasser
Mühlacker. Das Ereignis von 1993 wirkt noch immer in Mühlacker nach. Durch die Gartenschau fühlt man sich inzwischen jedoch weitestgehend sicher vor dem Hochwasser.
↧
↧
Alte und neue Räte in Knittlingen haben Plätze getauscht
Knittlingen. Von so einigen „schlaflosen Nächten“, aber auch vielen schönen Erinnerungen an die Zeit als Stadtrat berichtete Karl Hähnle am Dienstag in der Aula der Dr.-Johannes-Faust-Schule in Knittlingen. Er und fünf weitere teils langjährige Ratsmitglieder wurden an diesem Abend feierlich aus dem Gremium verabschiedet und machten Platz für die Neuen.
↧
Pachtvertrag für Illinger Gnadenhof verlängert
Illingen. Die Suche nach einem neuen Zuhause für den Illinger Gnadenhof „Animal Hope“ geht weiter. Beim Hoffest am Sonntag gab es in Bezug auf den auslaufenden Pachtvertrag jedoch eine gute Nachricht. Wie Felicia Ruhland bekannt gab, wurde dieser bis August 2015 verlängert. „Ich suche weiterhin nach anderen Möglichkeiten“, so die Betreiberin des Tier- und Gnadenhofes. Die intensive Suche nach einer neuen Bleibe war bisher ergebnislos. „Eine unbefriedigende Situation“, sagte sie.
↧
Altes „VAI“-Autokennzeichen sehr beliebt
Vaihingen. Vaihinger Bürger können ab sofort wieder das alte Autokennzeichen „VAI“ wählen. Und das ist beliebt:
↧
Marode Käppele-Turnhalle wird trotz Sanierungsbedarf viel genutzt
Mühlacker. Der Käppele Turnhalle in Mühlacker ist ihr Alter deutlich anzusehen. Nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut, bietet sie heute Schülern des Theodor-Heuss-Gymnasiums und verschiedenen Sportgruppen Platz, um Sport zu treiben. Toiletten und Umkleiden sind sauber, wenngleich an ihnen der Zahn der Zeit nagt und an den Rohren zum Teil die Farbe abbröckelt. Die Trennwand der beiden Hallenteile ist notdürftig geflickt und hat auch schon bessere Zeiten gesehen.
↧
↧
Brüder Bouhlel zählen zu den erfolgreichsten Schwimmern der Wasserfreunde Mühlacker
Mühlacker. Ihre Gesichter strahlen. Denn beim Verein „Wasserfreunde Mühlacker“ haben die Brettener Leistungsschwimmer Daniel und Alexander Bouhlel seit 2007 ihre sportliche Heimat und viele Freunde gefunden. Am kommenden Wochenende, 19. und 20. Juli, nehmen die beiden Brüder an der Württembergischen Jahrgangsmeisterschaft in Schwäbisch Gmünd teil.
↧
Wohin mit neuen Gewerbeflächen?
Mühlacker. Mühlacker. Braucht Mühlacker weitere Gewerbegebiete oder sollen die von der Stadt dafür ins Auge gefassten Flächen Ackerland und Wald bleiben? Um diese zentrale Frage drehte sich die Diskussion von insgesamt etwa 60 Teilnehmern bei der Infoveranstaltung zum Thema „Gewerbeentwicklung der Stadt Mühlacker“ am Mittwochabend im Uhlandbau.
↧
Miss Kavila zeigt sich bei der Musiknacht im Maulbronner Musicpark
Maulbronn. Mit vielen Kollegen und Fans hat Miss Kavila zum zweiten Mal eine große Musiknacht gefeiert. Die Gastgeberin Anita Kavila Wiener trug dabei noch einmal ihr Hochzeitskleid. Und da sie zu einer „White Deluxe Night“ geladen hatte, kamen vor allem viele Frauen ebenfalls ganz in Weiß.
↧
DNA- und Fingerspuren klären Einbruchserie in Vaihingen/Enz auf
Gründliche Spurensicherung hat sich für die Polizei in Vaihingen/Enz ausgezahlt und in den vergangenen Tagen zur Aufklärung mehrerer Einbrüche und zur Festnahme eines 26-Jährigen Tatverdächtigen geführt. Bei seinen Einbrüchen war ihm Diebesgut im Wert von mehreren Tausend Euro in die Hände gefallen.
↧
↧
Zwei Leichtverletzte nach Kollision auf B35
Ein Verkehrsunfall hat sich am Donnerstagmittag auf der B35 in der Nähe von Maulbronn ereignet. Ein 60-jähriger Autofahrer behauptet, dass sein Fahrzeug unerwartet nach links gezogen sei, sodass für ihn ein Gegenlenken unmöglich gewesen ist. Bei dem Aufprall mit einem entgegen kommenden Fahrzeug wurden zwei Personen leicht verletzt.
↧
Interkultureller Garten in Mühlacker nimmt Formen an
Mühlacker. Willst Du ein ganzes Leben lang glücklich sein, so nimm Dir einen Garten. So lautet ein bekanntes chinesisches Sprichwort. Und es trifft auf die interkulturellen Gartengestalter auf dem Mühlacker Gartenschaugelände, Selma Özer (Türkei und Deutschland), Patricia und Salvador Escolano (aus Spanien), Stephan Hensle und seine Gattin Margot (Deutschland), Alfonso DŽAgostino (Italien) und Fatma Yildiz (Türkei), zu.
↧
Gunter Armand ist Erfinder aus Illingen
Für die meisten Menschen sind die Dinge, mit denen Guter Armand arbeitet, einfach Müll. Scheinbar nutzlose Gegenstände, die man nicht mehr gebrauchen kann. Genau dort setzt der Erfinder aus Illingen an. Er will Abfallprodukte so verarbeiten, dass sie den Menschen wieder nützen.
↧