Ölbronn. Nicht wegzudenken ist der Gesangverein „Liederkranz“ Ölbronn aus dem kulturellen Leben und dem geselligen Miteinander in der Gemeinde. Beachtlich ist sein Veranstaltungsprogramm, und immer wieder überrascht der „Liederkranz“, der seit mehr als einem Jahrzehnt von seiner Dirigentin Esther Rau musikalisch geleitet wird, mit neuen Ideen und herausragenden Projekten.
↧
Liederkranz Ölbronn: Seit 150 Jahren jung und dynamisch
↧
Wasserfreunde Mühlacker: Vor den Ferien noch zugeschlagen
Mühlacker. Sehr gut ist die Ausbeute der Wasserfreunde Mühlacker beim 32. Achalm-Cup gewesen. In Reutlingen holten die Schwimmer 9 Gold-, 28 Silber-, 24Bronzemedaillen. Am ersten Tag war es regnerisch und kalt, am zweiten dagegen sonnig und sommerlich warm.
↧
↧
Schüler haben den Bogen raus
Mühlacker. Erster Streichertag am Mühlacker Theodor-Heuss-Gymnasium. Projekt soll Begeisterung für Instrumente und Musik wecken.
↧
Ein Film über das Heckengäu
Rosswag. Der Keltenfürst von Hochdorf, Wein von der Roßwager Halde, das Naturtheater Renningen und Porsche in Weissach – das alles gehört zur Kulturlandschaft Heckengäu und ist am Freitagabend im SWR-Fernsehen in einer bemerkenswerten Symbiose innerhalb der Sendereihe „Expedition in die Heimat“ nachzuerleben.
↧
Schutzschirm ums Kloster in Maulbronn
Mualbronn. Das Finanzministerium richtet eine Pufferzone um das Maulbronner Welterbe ein. Die Auswirkungen für die Klosterstadt sind bislang noch nicht absehbar.
↧
↧
Konzentriert Hindernisse bewältigt
Ölbronn-Dürrn. Der zehnte Lauf der baden-württembergischen Motorrad-Trial-Meisterschaften ist beim RMSC Ölbronn über die Bühne gegangen. In der Klasse 6 der Neulinge bis 18 Jahre wurde Nick Starzmann Zweiter. Das RMSC-Talent musste sich nur Jonas Schiele (MSC Marbach) geschlagen geben.
↧
Neue Regeln für Hundefreunde
Enzkreis. Seit fast einem Jahr gilt das neue Tierschutzgesetz, das Mindeststandards für den Personenkreis definiert, der das nötige Wissen über die Tierhaltung vermittelt. Unter anderem wurden Hundetrainer zum 1. August dieses Jahres in die Liste der erlaubnispflichtigen Tätigkeiten aufgenommen; darauf weist das Veterinäramt hin, das für die Erlaubnis zuständig ist.
↧
Der Garten als Wundertüte - Teil 3 der interaktiven Gartenserie
Mühlacker. Wohin man auch schaut auf dem Grundstück von Susanne und Wolfgang Rieger in Dürrmenz – überall entdeckt man etwas neues. Das Konzept eines in weiten Teilen naturbelassenen Nutzgartens verfolgen die beiden Rentner seit Jahrzehnten und locken so zahlreiche seltene Tiere an.
↧
Vorbereitungen auf die Gartenschau
Mühlacker. Bis zu 200 000 Besucher erwartet die Stadt bei der Gartenschau „Enzgärten 2015“ in Mühlacker. Das bestätigte Armin Dauner, Projektleiter und Planungsamtsleiter, bei einer Sitzung des Gewerbe-, Handels- und Verkehrsvereins Mühlacker (GHW) den anwesenden Geschäftsleuten.
↧
↧
Erfolge für Mensch und Hund
Mühlacker/Wiernsheim. Bei den südwestdeutsche Meisterschaften im Turnierhundsport haben der HSV Mühlacker und der VdH Iptingen Titel holen können. In Bachtal-Sygenstein gab es für beide Vereine bei besten Wetterbedingungen noch weitere Erfolge.
↧
Feiern wie die Weltmeister zum Finalspiel in Mühlacker
Mühlacker. Das Ergebnis des Spiels gegen Brasilien hat Hoffnungen auf den Titel gemacht. Dazu soll das Wetter beim Finalspiel gegen Argentinien gut werden. Polizeisprecher Frank Otruba geht deshalb von „maximalen Besucherzahlen“ bei den Public Viewings in Mühlacker, Pforzheim und der Region aus.
↧
Vorbereitungen für das neue Schulsystem
Zahlreiche bauliche Veränderungen sind notwendig, wenn die Heckengäuschule im September Gemeinschaftsschule wird. Dass dies vor allem mit den inhaltlichen Vorgaben der Landesregierung zusammenhängt, erläuterten die Verantwortlichen aus den Bereichen Schule, Verwaltung, Architektur und Sanierung den Gemeinderäten der betroffenen Kommunen vor Ort.
↧
Landratsamt verbietet Böllerschüsse zum Auftakt des Wiernsheimer Straßenfests
Ganze 38 Jahre lang ist es kein Problem gewesen, dass das Wiernsheimer Straßenfest mit drei freudigen Böllerschüssen aus Vorderladern durch den Wiernsheimer Schützenverein eröffnet wurde.
↧
↧
Turnverein Mühlacker richtete zum achten Mal Gaukinderturnfest aus
Der Regen konnte am Samstagnachmittag die rund 300 Kinder im Alter zwischen zwei und sieben Jahren des Turngaus Neckar-Enz nicht davon abhalten, sich in der Senderstädter Enztalhalle bei ihren „olympischen Spielen“ im Rahmen des traditionellen Gaukinderturnfestes zu beweisen.
↧
Motorsportclub zeigt, was in Elektro-Autos steckt
Die Testfahrer lobten den stufenlosen Antrieb, die enorme Beschleunigungskraft und das geräuscharme Fahren der umweltfreundlichen Fortbewegungsmittel mit Elektroantrieb. Bürger konnten sich beim dritten Elektromobilitätstag des Motorsportclub Mühlacker (MSC) über die Vorteile der Fahrzeuge informieren und das neue Fahrgefühl testen.
↧
Heiterer „Ölbronner Abend“ zum 150-jährigen des „Liederkranzes“
Dass beim „Liederkranz“ die Sangeskunst zu Hause ist, weiß man in Ölbronn und darüber hinaus seit nunmehr 150 Jahren. Welch verborgene Schätze in Sachen „Gesang“ jedoch auch in anderen Vereinen der Gemeinde schlummern, das ist spätestens seit dem Wochenende klar. Ein bunter „Ölbronner Abend“ bildete den Auftakt der zweitägigen Feiern zum 150-jährigen Bestehen des „Liederkranzes“. Im Mittelpunkt stand dabei der heitere „Sängerwettbewerb der örtlichen Vereine“, zu dem der „Liederkranz“ aufgerufen hatte.
↧
Frauen in Führungspositionen: Leiterin der Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker
Sandra Sailer ist eine Frau mit Führungsposition: Seit 20 Jahren leitet sie die Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker. Zuhause aber hat weder sie noch ihr Ehemann die Hosen an.
↧
↧
Mörike Realschüler feiern Abschluss Mühlehof
Mühlacker. Von 160 Schülern haben 150 die mittlere Reifeprüfung bestanden. Das hat die Mörike-Realschule Mühlacker am vergangenen Freitagabend mit Stil im Senderstädter Mühlehof gefeiert. „Geht miteinander sorgsam um, ihr habt nur ein Leben“, gab Schulleiter Hans-Joachim Blum den scheidenden Zehntklässlern in seiner Rede mit auf ihren künftigen Weg. Und: „Habt am Leben teil, indem ihr euch einmischt, mitmischt und engagiert“, so Blum.
↧
Betrunkener rammt zwei Autos
Mühlacker. In der Nacht zum Samstag hat ein stark alkoholisierter Autofahrer zwischen Mühlacker und Lomersheim einen Unfall verursacht. Der Skoda-Fahrer war gegen 5.20 Uhr auf der Enzstraße in Richtung Lomersheim unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam.
↧
Zum Schleppertreff nach Mühlhausen angerollt
Mühlacker-Mühlhausen. Fast schon einem Technik-Museum ähnelte der Festplatz hinter der Enztalhalle Mühlhausen am Sonntag. Dort hatten die Freunde Historischer Schlepper und Landmaschinen aus Mühlhausen zum „Schleppertreff“ geladen.
↧